Das System basiert auf einem Zweischienensystem. In der oberen Schiene läuft eine Power-Kette. In der unteren Free Schiene befinden sich die geschleppten Einzelfahrzeuge, an denen die zu transportierenden Güter angehängt werden. Diese können nach individuellen Anforderungen ziel- und zeitgesteuert werden.
Die Power and Free Anlagen gehören weltweit zu den meist verbreiteten Förderanlagen. Sie werden bei der Oberflächenbehandlung benutzt. Zum Beispiel bei Lackanlagen, Härteöfen, Emaillieranlagen oder Sandstrahlanlagen. Sie sind nicht so flexibel wie EHBs aber dafür billiger und standfester, sie können bei großen Temperaturen sowie Steigungen und Lackanlagen eingesetzt werden.
Vorteile und Merkmale:
Transport systems spol. s. r. o.
2011 / All content copyright
Created by C'mon